Was ist Biologie?
Die Biologie verknüpft viele verschiedene Teilbereiche, die alle mit dem Lebewesen zu tun haben. Sie erklärt das Leben in seinen Erscheinungsformen und bedient sich dabei beispielsweise der Evolution, um seine Entwicklung zu dokumentieren. Mit weiteren Kenntnissen der Biologie kann man sich schließlich auch chemische Inhalte erschließen und etwa erlernen, wie sich Lebewesen fortpflanzen und wie sie ihren Körper erhalten. Das Ziel der Biologie ist ein umfassender Überblick über Aufbau, Funktion und Eigenschaften der Lebewesen sowie ihrer Beziehungen zueinander und ihrem Platz in der Biozönose der Erde.
Die Biologie dient in der Schule oft als Gelegenheit für die Vermittlung außerfachlicher Kenntnisse, die außerhalb der Biologie keinen Platz hätten. So gehört die Sexualkunde in den Bereich der Biologie, aber auch die Aufklärung über Gesundheit und Krankheit, sodass Schüler selbstständig erkennen können, wann sie der Hilfe eines Arztes bedürfen. Schüler mit Ambitionen auf ein Medizinstudium können sich auf diesem Wege darauf vorbereiten und eine Vorstellung davon erlangen, ob die Humanmedizin etwas für sie wäre. Als Studienfach lässt sich die Biologie beispielsweise zu Lehramt oder medizinischen Studiengängen kombinieren, da sie wertvolle Inhalte oder sogar eine Grundlage für den späteren Beruf liefert.
Projekttag: „Gesunde Ernährung“ in Klasse 7:
Links für interessierte Schüler
Fachschaftsleitung Biologie : Herr Klose